Stellenangebot: Nebenberuflich amtliche Tierärzte (w/m/d) in der Fleischuntersuchung

Landkreis Vechta

49377 Vechta Teilzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Nebenberuflich amtliche Tierärzte (w/m/d) in der Fleischuntersuchung

Der Landkreis Vechta sucht

nebenberuflich tätige amtliche Tierärzte (w/m/d)

für den Einsatz im Sachgebiet Fleischhygiene des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung).

Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:

  • Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung inkl. der Rückstands- und Kontaminantenüberwachung (Probenentnahmen),
  • Überwachung der Einhaltung des Tierschutzes und der Tiergesundheitsaspekte im Umfeld der Schlachtung sowie
  • Aufsicht/Anleitung/Führung der amtlichen Fachassistenten in den Schlachtbetrieben (Schwein, Rind, Geflügel) im Landkreis Vechta

Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Arbeitsbereich der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung überwiegend stehende Tätigkeiten unter teilweise feuchten und kalten Arbeitsbedingungen umfasst.

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt
  • Qualifikation für die Bestellung zur amtlichen Tierärztin/zum amtlichen Tierarzt gemäß den Vorgaben der Verordnung (EU) 2017/625 i. V. m. Delegierter Verordnung (EU) 2019/624
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit)
  • Flexibilität, Entscheidungsfreude und Entscheidungssicherheit sowie Durchsetzungsvermögen, Fähigkeit zur Führung der amtlichen Fachassistenten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft
  • physische und psychische Belastbarkeit und Ausdauer
  • Bereitschaft für den Einsatz an verschiedenen Schlachthöfen innerhalb des Landkreises Vechta, an allen Schlachttagen, zu wechselnden Arbeitszeiten (auch in Früh- und Spätschichten)
  • wünschenswert sind berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei den Tierarten Rind und Schwein sowie beim Wirtschaftsgeflügel (Masthähnchen, Enten, Gänse)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise etc.) bis zum 20.07.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.

Für fachliche Auskünfte zum Einsatz- und Tätigkeitsbereich steht Ihnen der Sachgebietsleiter im Bereich Fleischhygiene im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Herr Dr. Rudic (Tel. 04441/898-1820) gerne zur Verfügung.

Allgemeine Fragen und Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Henke (Tel. 04441/898-1215) aus dem Sachgebiet Personal im Amt für zentrale Aufgaben.

{}